Liebe Herzmenschen,
in der spirituellen Szene ist man der Auffassung, dass wir eine "Menschheitsfamilie" sind und alle Menschen auf der Erde miteinander verbunden sind. Klingt doch erst einmal sehr positiv oder? Schließlich wollen wir ja in eine liebevollere und friedlichere Zukunft gehen.
Nun oberflächlich betrachtet mag sich das wirklich stimmig anhören, aber wie vieles, was auf den ersten Blick gut klingt, hat auch diese Medaille zwei Seiten, vor allem für die feinfühligen und schutzbedürftigen Menschen.
Was meine ich damit?
Wenn wir wirklich alle Menschen auf der Erde als eine Familie betrachten, dann bedeutet es gerade in diesen turbulenten Zeiten auch, Menschen als "Familie" zu betrachten, die anderen Menschen und Lebewesen oft Schaden zufügen (z. B. Narzissten, Psychopathen, Energievampire und Egozentriker). Gerade sehr feinfühlige und schutzbedürftige Menschen leiden sehr oft unter bösartigen Menschen, auch, weil sie sich unter Umstanden nicht trauen, sich von ihnen zu distanzieren.
Abseits davon bräuchte es ein enorm hohes Bewusstsein der Menschen, um das Konzept "Menschheitsfamilie" realisieren zu können, denn das erfordert auch die Bereitschaft, Menschen in sein Leben zu lassen, die völlig unterschiedliche Werte teilen, als man selbst. Nicht jeder Mensch möchte das und das ist auch in Ordnung so.
Abgesehen davon, dass sich unterschiedliche Sichtweisen sehr wohl ergänzen können ist es nicht förderlich für die individuelle Entwicklung eines Menschen, ihn dazu zu zwingen, sich mit Menschen zu verbinden, die seine Werte nicht teilen, denn das fördert erst recht Streit und Disharmonie.
In meinen Augen ist es daher nicht unbedingt zielführend, das Konzept "Menschheitsfamilie" erzwingen zu wollen.
Kleine Notiz am Rande: Das Thema "Menschheitsfamilie" bzw. Zwangskollektivismus beeinflusst uns in vielen Aspekten sehr negativ.
In diesem Artikel zähle ich hauptsächlich die gesellschaftlichen Aspekte auf. Es gibt aber einen entscheidenden Faktor, mit dem das Konzept "Menschheitsfamilie" die ganze Welt spaltet und diesen Faktor möchte ich aus Gründen in einem seperaten Artikel behandeln.

Kommentar hinzufügen
Kommentare