In diesem Bereich findet ihr allgemeine Beiträge zum Thema "Narzissmus" und auch das Thema "toxische Beziehungen" wird hier behandelt.
Wer besonders feinfühlig ist, ist auch oft sehr mitfühlend und empathisch.
Nicht selten geraten solche Menschen an sog. Narzissten, die ihnen das Leben oft zur Hölle machen.
Doch was ist ein Narzisst eigentlich?
Narzissten sind Menschen, die
- ein überhöhtes Ego haben und glauben, besser als alle anderen zu sein und alles besser zu wissen,
- nicht selten andere Menschen belehren,
- ein stark erhöhtes Bedürfnis nach Lob & Anerkennung haben,
- andere Menschen perfekt manipulieren können (v. a. durch Angst), um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen (wie auch Egozentriker & Psychopathen es tun),
- andere Menschen entweder extrem in den Himmel heben oder extrem abwerten, allgemein aber kein echtes Interesse am Menschen haben, wenn sie nicht von ihm profitieren können,
- keine Empathie empfinden können oder diese nur vorspielen.
Aber Narzisst ist nicht gleich Narzisst. Es gibt, wie bei allem auch verschiedene Abstufungen und Kategorien, z. B.:
- Den exhibitionistischen Narzissten, der sehr extrovertiert ist, immer im Mittelpunkt stehen muss, keinen Hehl aus seinem großen Ego macht und nicht selten andere Menschen manipuliert.
- Den verdeckten, "kalten" oder grandios-malignen Narzissten, der nicht, wie der exhibitionistische Narzisst, offen um Aufmerksamkeit sucht, aber genau so ein übertriebenes Selbstwertgefühl besitzt und andere Menschen abwertet und unterdrückt. Er reagiert auch nicht selten heftig auf Kritik.
Im Gegensatz zu einem exhibitionistischen Narzissten erkennt man den verdeckten Narzissten oft erst spät.
- Der fragil-vulnerable oder "verletzliche" Narzisst, der eher zurückhaltend und unsicher agiert, aber nicht selten andere Menschen abwertet, sich selbst mit anderen vergleicht. Dieser Typus hat oft ein eher geringes Selbstwertgefühl und reagiert sehr heftig auf Kritik.
Abgesehen von diesen Kategorien tritt speziell in Krisenzeiten eine Form von Narzissmus auf, die besonders für Menschen, die nach Orientierung suchen, gefährlich ist: Der spirituelle Narzisst, der sich meist als erleuchteter Guru sieht, der anderen den Weg zeigt.
Er zeigt je nach Persönlichkeit Merkmale aller drei Formen von Narzissmus und ist allgemein daran erkennbar, dass sich seine Interessen stärker um spirituelle Themen drehen.
Wichtig zu verstehen ist, dass niemand als Narzisst geboren wird. Es können sowohl genetische Veranlagungen, als auch Traumata aus der Kindheit (zu viel Lob/Anerkennung, aber auch zu viel Ablehnung) & die fehlende Vermittlung von menschlichen Werten und Verantwortungsbewusstsein dazu führen, dass Menschen narzisstische Züge entwickeln.
Und was man auch nicht vergessen darf: Es gibt Menschen, die sich hinter einem "narzisstischen Schild" verstecken. Sie bauen sich einen Schild aus Stolz, Überlegenheit und Dominanz auf, aber tief drinnen haben sie eigentlich einen weichen, liebenden Kern, den sie aber nur den wenigsten offenbaren. Dass es diese Menschen gibt, weiß ich aus eigener Erfahrung. Oder man betrachtet fiktive Figuren aus Filmen oder Serien (ein Beispiel ist Vegeta aus Dragon Ball).
Narzissmus wird zwar in der Psychologie als "Persönlichkeitsstörung" bezeichnet, dennoch darf deswegen niemals die Gefahr außer Acht gelassen werden, die von Menschen mit dieser Persönlichkeit ausgeht, insbesondere für feinfühlige und allgemein schutzbedürftige Menschen (Kinder, alte, kranke & behinderte Menschen).
Wichtig: Mein Blog soll feinfühligen Menschen auch einen gewissen Schutzraum bieten.
Ich möchte daher nicht, dass Narzissten jeglicher Form hier in Schutz genommen werden oder jegliches schädliches Fehlverhalten von Narzissten gerechtfertigt wird. Dennoch möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass nicht jeder Mensch mit einem großen Ego von Grund auf böse ist.