Hochsensibilität verstehen

 

In dieser fordernden Zeit, in der wir gerade leben, rückt das Thema "Hochsensibilität" immer mehr in den Fokus.
Hochsensiblen Menschen werden besondere Wesenszüge und Gaben zugesprochen.

 

Doch was versteht man eigentlich genau unter einem hochsensiblen Menschen oder auch kurz "HSP"?


Hochsensible oder auch feinfühlige Menschen haben eine viel ausgeprägtere Wahrnehmung für ihre Umwelt & ihre Mitmenschen. Sie können sich, schneller als die Mehrheit der Menschen, von zu vielen oder zu starken Sinneseindrücken überfordert fühlen, damit meine ich z. B.:

  • zu grelles Licht,
  • zu laute Umgebungsgeräusche & Musik,
  • zu viele Menschen auf einem Fleck, folglich auch eingeengt sein,
  • zu intensive Gerüche, usw.

 

Hochsensible Menschen können meist auch mit Stresssituationen schlecht umgehen, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Stress am Arbeitsplatz, im privaten Alltag oder um emotionalen Stress handelt. Die meisten sind daher oft überfordert, wenn sie mehrere Dinge gleichzeitig erledigen müssen, aber auch oft sehr harmoniebedürftig und meiden nicht selten Konfliktsituationen. Sogar ein starkes Hungergefühl oder unnötige Fehler können bei Hochsensiblen innerlichen Stress oder Unkonzentriertheit hervor rufen.

 

Geraten Hochsensible zu sehr unter Stress, wird zu viel Adrenalin ausgeschüttet und das kann sich das unter Umständen auch auf den Körper auswirken (in meinem Fall, sind es z. B. Herzrasen, Tics und spastische Anfälle - die Spastik habe ich seit Geburt).

 

Eine Fähigkeit, die feinfühlige Menschen besonders auszeichnet, ist ein hohes Maß an Mitgefühl und Empathie, sie merken daher auch schneller, ob es einem anderen gut oder schlecht geht.
Manchmal können sie durch diese Fähigkeit sogar die Gedanken anderer Menschen lesen. Doch ist dies nicht nur eine Gabe, sondern kann für diese Menschen auch sehr belastend sein oder sie unter Umständen sogar in brenzlige Situationen bringen, denn es gibt leider zu viele, die diese Gabe schamlos ausnutzen und für ihre meist dunklen Zwecke missbrauchen.

 

Haben hochsensible Menschen ihre Intuition gut genug ausgeprägt und ihre Sinne gut genug geschärft, können sie erkennen, ob ein Mensch negative oder dunkle Energien ausstrahlt, ob er ein reines Herz (Gutherzigkeit, Authentizität, keine schädlichen Verhaltensweisen oder Praktiken) hat oder sogar, ob ein Mensch beseelt ist oder nicht.

 

Wichtig ist, dass Menschen, die diese besonderen Gaben haben, sich nicht immer auf ihren ersten Eindruck verlassen, sondern auch hin und wieder mal die Rolle des Beobachters einnehmen.

 

Wer noch mehr zu diesem Thema (und seinen Facetten) erfahren möchte, kann gerne die unten angeführten Beiträge durchstöbern.


Wer gerne ein abstrakteres Bild davon haben möchte, wie sich körperliche und/oder psychische Beschwerden durch zu viel Reizüberflutung und (physischem und emotionalem) Stress für den Betroffenen anfühlen, kann sich gerne diesen Clip eines Anime-Films anschauen:

© Toei Animation, Shueisha


Hochsensibilität & Narzissmus - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Liebe Herzmenschen,auch wenn hochsensible Empathen und Narzissten in vielen Aspekten oft völlig gegensätzliche Persönlichkeiten sind, so gibt es auch einige Gemeinsamkeiten. Diese Gemeinsamkeiten sorgen neben anderer Faktoren, wie bspw. unverarbeiteter Traumata, nicht selten für eine magnetische Anziehungskraft zwischen Empathen und Narzissten und nicht selten kommt es vor, dass sich gebrochene Empathen fragen, ob sie nicht auch Narzissten sein könnten.Warum scheinbar narzisstische Züge gar nichts mit richtigem Narzissmus zu tun haben, habe ich in diesem Artikel zusammen gefasst.

Weiterlesen »