Die Bedeutung der Chakren für Hochsensible - zusammen gefasst

Liebe Herzmenschen,

 

wir leben in einer Welt, in der die energetischen Einflüsse oft chaotisch und unberechenbar sind. Für feinfühlige Menschen ist es daher oft schwierig, sich dort zurecht zu finden. Deshalb ist es wichtig, ein gesundes Selbst-Bewusstsein zu entwickeln, um innere Stärke und Kräfte aktivieren zu können.

Nicht unwesentlich dafür ist hierbei das Verständnis der sog. Chakrenlehre, wo es um die feinstofflichen Energiezentren unseres Körpers geht. Doch was sind Chakren eigentlich?


Ein Chakra (plural Chakren) ist ein rotierender (abwechselnd links und rechts), feinstofflicher Energiewirbel an der Vorder- und Rückseite des Körpers. Es befindet sich entlang eines zentralen Energiekanals, wobei jedes Chakra den physischen Körper durchdringt und ihn mit den feinstofflichen Körpern (der Aura) des Menschen verbindet. Das Chakra erfüllt die Funktion, den feinstofflichen Körper und den physischen Körper mit Lebensenergie zu versorgen und zwischen diesen Energie und Information zu übertragen. Chakren sind Kommunikator und Energieventile zwischen den Energiekörpern, der Kundalinienergie und ein wichtiger Teil des menschlichen Energiesystems.

(Quelle: https://www.chakren.net/chakrenlehre)


Damit uns nichts so schnell aus der Bahn wirft, ist es wichtig, dass unsere Chakren, so gut es geht, in Balance bleiben. Dafür müssen wir ihre Eigenschaften und die Bedeutung verstehen. Im Wesentlichen geht es um die 7 Hauptchakren.

 

Wurzelchakra:

  • Themen: Erdung, Zentrierung, Urvertrauen, JA zum Leben
  • Eigenschaften: Bodenständigkeit, Erdung, Ausdauer, Struktur, Stabilität, Fähigkeit zur Verwirklichung von Träumen

 

Sakralchakra:

  • Themen: Fließen-Lassen und Loslassen der Gefühle, Kreativität, Schaffenskraft
  • Eigenschaften: Wohlbefinden, Sexualität, Sinnlichkeit, Freude, Fülle

 

Solarplexuschakra/Nabelchakra:

  • Themen: Entwicklung der Persönlichkeit, Macht, Willensstärke, Durchsetzungsvermögen
  • Eigenschaften: energetische Intuition ("Bauchgefühl"), Verarbeitung von Erlebnissen und Gefühlen, Selbstwert, Selbstachtung, Vertrauen, persönliche Macht, Entscheidungsfreiheit

 

Herzchakra

  • Themen: Mitgefühl, Liebe, Nähe
  • Eigenschaften: Liebe, HIngabe, Mitgefühl, Heilung, Reinheit

 

Halschakra/Kehlchakra:

  • Themen: Kommunikation nach außen, Willen schützen, Wahrheit ausdrücken
  • Eigenschaften: Sprache, Wahrheit, Kommunikation, Ehrlichkeit, Integrität, Willensausdruck

 

Stirnchakra/"drittes Auge":

  • Themen: Intuition, Verbindung zum Feinstofflichen und Übersinnlichen
  • Eigenschaften: Weisheit, Einsicht, Visionen, geistige Intuition, Wissen

 

Kronenchakra:

  • Themen: Verbindung mit dem Universum, der göttlichen Essenz, Eins-Sein
  • Eigenschaften: Verbunden-Sein, Klarheit, Schönheit

Damit feinfühlige Menschen ihr inneres Gleichgewicht und ihre innere Stärke finden können, ist es für sie also wichtig dass sie

  • Möglichkeiten finden, sich zu erden und zu stabilisieren,
  • ihrer Kreativität und ihren Leidenschaften freien Lauf lassen und keine Hemmungen vor ihrer Sexualität haben,
  • eine eigene Persönlichkeit und ein Ich-Bewusstsein entwickeln und hin und wieder auf ihr Bauchgefühl vertrauen,
  • Liebe und Mitgefühl für Menschen aufbringen, die ihnen wohlgesonnen sind und Nähe zu vertrauten Menschen zulassen können,
  • lernen, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren und ihr Wissen nach Außen zu tragen,
  • ihre Träume niemals aufgeben und ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann es Zeit ist, die nächsten Schritte im Leben zu setzen,
  • eine stabile Verbindung zum Universum/der höheren Quelle finden und pflegen.

Besonders wichtig ist, dass KEIN Chakra unterdrückt werden darf, aber auch allgemein nicht außer Kontrolle geraten sollte, sonst kann das schwerwiegende Folgen für Körper, Geist & Psyche haben.

Wer sich noch näher für dieses Thema interessiert, kann gerne auf dieser Seite hier vorbei schauen, die das meiner Meinung nach sehr gut und detailiert aufschlüsselt (daher kommen zum Großteil auch die Kurzbeschreibungen der Chakren):
https://www.yogamitmartina.de/chakren-bedeutung

 

Zu guter Letzt eine kleine Anmerkung:
Normalerweise stehen die Farben des Chakrasystems auf dem Kopf (Wurzelchakra (rot) unten, Kronenchakra (magenta) oben)
Aus Sicht eines Lesers empfinde ich es jedoch angenehmer, wenn eine Aufzählung von oben nach unten beginnt.


Design von Freepik

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.