Warum Hochsensible in toxische Beziehungen geraten und die tragende Rolle des Solarplexus- und Herzchakras

Liebe Herzmenschen,

Für feinfühlige Menschen ist die Welt, in der wir leben, oft schwer zu ertragen.
Wir sind so vielen (energetischen) Einflüssen ausgesetzt, dass dies uns nicht selten aus dem Gleichgewicht bringt. Da Hochsensible die Welt viel intensiver wahrnehmen, sind die Auswirkungen auf Körper und Psyche um einiges heftiger, als für "normale" Menschen.
Durch ihre Verwundbarkeit suchen sie oft nach Geborgenheit und Wärme.

Und "Wärme" ist schon ein gutes Stichwort, denn neben der ausgeprägten Empathie und Liebe für andere Lebewesen, die dem Herzchakra zuzuordnen ist, spielt der darunter liegende Nachbar, das Solarplexuschakra eine sehr wichtige Rolle für feinfühlige Menschen.

 

Was genau ein Chakra ist, habe ich in einem anderen Beitrag, in dem es um die allgemeine Bedeutung der Chakren für Hochsensible geht, näher erläutert.

Um die Rolle des Solarplexus- und Herzchakras besser zu verstehen, werde ich kurz erläutern, welche Bedeutung und Eigenschaften sie haben:

Solarplexuschakra

Themen: Entwicklung der Persönlichkeit, Macht, Willensstärke, Durchsetzungsvermögen

Eigenschaften: energetische Intuition ("Bauchgefühl"), Verarbeitung von Erlebnissen und Gefühlen, Selbstwert, Selbstachtung, Vertrauen, persönliche Macht, Entscheidungsfreiheit

Herzchakra

 

Themen: Mitgefühl, Liebe, Nähe

 

Eigenschaften: Liebe, HIngabe, Mitgefühl, Heilung, Reinheit

Wie oben schon einmal kurz beschrieben, ist bei Hochsensiblen das Herzchakra oft besonders stark ausgeprägt.
Sie haben durch ihre mitfühlende und liebende Natur nicht selten den starken Drang, sich mit anderen Menschen energetisch auf einer intensiveren Ebene zu verbinden. Ihre Suche nach Wärme und Geborgenheit aufgrund ihrer Empfindsamkeit und Verwundbarkeit macht sie nicht selten zu einem idealen Opfer für Narzissten und andere Menschen, die ihnen schaden wollen, denn sie haben aufgrund dieser Eigenschaften oft ein eher geringes Selbstwertgefühl, wenig Durchsetzungsvermögen und ihre Persönlichkeit verdrängen sie oft, um nicht zu sehr in der Gesellschaft anzuecken.

 

Lassen sich Feinfühlige zu sehr von ihren Gefühlen, Impulsen und ihren persönlichen Bedürfnissen leiten (ich bezeichne dieses Phänomen auch gerne als "Solar-Herzen"), ist die Chance, bösartigen Menschen zum Opfer zu fallen, um einiges höher.
Wovon der Hochsensible oft zu wenig hat, haben Narzissten und andere toxische Zeitgenossen sehr viel davon, vor allem ein großes Ego! Das große Problem ist: Die toxischen Persönlichkeiten servieren den Feinfühligen alles, was sie brauchen und begehren, auf dem Silbertablett. Das macht sie so gefährlich und nicht gleich erkennbar.

 

Wenn feinfühlige Menschen erst einmal in einer toxischen Beziehung gefangen sind, kommen sie schwer wieder heraus, weil sie Angst davor haben, ihren Ankerpunkt, der ihnen ein falsches Gefühl von Geborgenheit gibt, zu verlieren.
Schaffen sie es jedoch, sich aus einer toxischen Beziehung zu befreien, können im Groben drei Fälle eintreten:

  1. Der Betroffene zieht sich mehr und mehr zurück und verschließt sein Solarplexus- und sein Herzchakra und somit auch sich vor anderen Menschen, wird daher zum Einzelgänger.
  2. Der Betroffene sucht verzweifelt nach der nächsten Beziehung, um dort seine ersehnte Geborgenheit zu finden.
  3. Der Betroffene entwickelt so eine Wut auf seine(n) Peiniger, dass er alles dafür tut, um nicht mehr in entsprechende toxische Beziehungen zu geraten. Er schärft seine Intuition und will auch anderen helfen, toxische (und seelenlose) Menschen zu erkennen.

 

Es ist deshalb wichtig, dass feinfühlige Menschen lernen, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln und zu leben, ihre Intuition zu schärfen und ein gesundes Selbst-Bewusstsein aufzubauen (mit Selbst-Bewusstsein kommt auch Selbstsicherheit).

Das hilft ihnen auch, sich selbst zu erden (wichtig für das Wurzelchakra) und innere Balance zu finden.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.